Sie haben erfolgreich ausgemistet und stehen vor einem Berg Sachen. Guter Rat ist teuer, was man jetzt damit macht. Ich habe Ihnen eine ganze Menge Möglichkeiten zusammengestellt:
1. Entsorgen
Über die Entsorgung von Büchern habe ich bereits einen Blog geschrieben Bücher entsorgen.
Kleider kann man am bequemsten in die Texaid und Tell Tex-Tonnen werfen, aber sie stehen schon länger in der Kritik. Fast-Fashion in schlechter Qualität kann nicht kostentragend verwertet werden und einige afrikanische Länder werden überschwemmt mit Kleidern in schlechter Qualität. Modemacher und Schneiderinnen haben so Schwierigkeiten, einen guten Verdienst zu erzielen. Hier ein Artikel aus dem Beobachter: Altkleider-Recycling – Beobachter. Mit gutem Gewissen können Kleider und auf Anfrage auch Stoffe bei einem Caritas-Laden abgegeben werden Caritas-Läden.
Elektronische Geräte können bei entsprechenden Verkaufsstellen kostenlos abgegeben werden.
Discs von CDs und DVDs können z.T. in den Grossverteilern entsorgt werden, schauen Sie, ob es bei der PET/Plastik-Sammelstelle einen Einwurf dafür gibt. Die Hülle kann in eine Plastiksammlung gegeben werden, wenn Sie eine abonniert haben, zu den Plastikgebinden gehören sie nicht.
Nicht alles aus Plastik kann in die PET-Sammlung gegeben werden, es gibt Unterschiede zwischen PET, PP, PS und PE-HD. Hier wird dies erklärt: Pet-Recycling.
Bruchglas nicht in die Glassammlung geben, auf den Containern ist genau beschrieben, was Sie hineinwerfen dürfen und für das Recycling geeignet ist.
Möbel, die nicht gerade dem angesagten Stil entsprechen, nehmen leider auch Brockenhäuser nur noch ausgewählt mit, auch wenn sie noch neu sind. Es kann sein, dass sie entsorgt werden müssen.
Immer häufiger sieht man, dass die Leute ihre ausgemisteten Sachen einfach auf die Strasse stellen. Auch hier bitte nur Brauchbares in eine Kiste oder einen Karton legen, dann ist die Chance – vor allem in dicht besiedelten Gebieten – gross, dass das Meiste noch am gleichen Tag eine neue Besitzerin findet. Am Abend sollte alles wieder reingenommen und allenfalls fortgeworfen werden.
Es gibt Bezahlabos von Recycling-Diensten, ich möchte an dieser Stelle keine spezielle Werbung machen, Sie finden sie online.
Für die Stadt Zürich finden Sie alle nötigen Informationen beim erz Entsorgung und Recycling Zürich.
2. Reparieren
Im Zeichen der Nachhaltigkeit ist es toll, wenn Sie Ihre defekten Sachen selber flicken oder reparieren. Wenn Sie Hilfe benötigen, gibt es Repair-Cafés Repair-Café.
Qualitativ hochwertige Kleider können häufig gut geflickt werden, das lohnt sich bei Lieblingsstücken. Setzen Sie sich einen Termin für‘s Flicken oder geben Sie das Stück in eine Schneiderei.
Porzellan oder Keramik lässt sich mit dem schönen japanischen Kunsthandwerk Kintsugi reparieren Kintsugi – Wikipedia. Da dies für Anfängerinnen eher eine schwierige Technik ist, gibt es z.B. Kintsugi – Japanraum.
3. Spenden
Immer wieder wird für Sachspenden aufgerufen. Bitte prüfen Sie vorher genau, was gerne angenommen wird und entsorgen Sie so nicht einfach ihre alten Kleider, Spielsachen oder Medikamente.
Falls Sie sich von Ihren Fasnachtskleidern trennen möchten, hier eine Warenannahme von Caritas, bei der diese gerne angenommen werden: Caritas Emmen.
4. Tauschen
Eine gute Möglichkeit für neuere Bücher in gutem Zustand sind die Bücherschränke, die Sie an den verschiedensten Orten finden können. Eine allerdings sehr unvollständige Liste finden Sie hier Bücherschränke – Wikipedia. Auf meinem zweiten Instagram-Profil fotografiere ich Schränke, die ich auf Reisen oder beim Wandern entdecke: Bibliothe-Karin auf Instragram.
Eine grosse online-Tauschbörse ist Exsila Exsila.ch
Auf Facebook gibt es auch ganz viele lokale Gruppen, in denen man Sachen tauschen oder leihen kann.
Tauschbörsen für Kleider finden in Zürich z.B. in den diversen Gemeinschaftszentren statt.
5. Teilen
Benutzen Sie Plattformen wie Sharely, um selten gebrauchte Dinge auszuleihen oder machen Sie das privat in Ihrem Haus oder in der Siedlung, in der Sie wohnen, das geht einfach neu mit Pumpipumpe.
Einzelne Gemeinde- oder Stadtbibliotheken bieten auch Gegenstände zum Ausleihen an, das nennt sich Bibliothek der Dinge. Bücher, Hörbücher und Filme kann man ja schon lange in der Bibliothek ausleihen und muss nicht alles selber kaufen.
6. Upcyclen / Basteln
Es gibt unzählige Bücher, Posts auf Social-Media und natürlich YouTube-Filme, wie man aus alten Büchern Kunstobjekte falten kann, die Methode nennt sich Orimoto Book-Origami – Wikipedia.
Mit ein bisschen Nähgeschick können Kleider abgeändert oder umgenäht werden, hier hat es schöne Bespiele Mode-Upcycling. Ich sehe auch immer wieder Kurse ausgeschrieben, wohin Sie ihr Lieblingskleidungsstück mitbringen und es mit professioneller Hilfe upcyclen können.
7. Verkaufen
Verkaufen ist meistens mit kleinem oder grösserem Aufwand verbunden, entscheiden Sie für sich selber, ob Sie die Zeit investieren möchten und es sich für Sie lohnt oder ob Sie die Sachen gleich verschenken.
Ricardo und Ebay sind inzwischen übervoll mit Angeboten und der Verkauf wird schwieriger. Facebook-Marketplace funktioniert anscheinend noch gut.
Bei immer mehr online-Shops kann man seine dort gekauften Artikel wiederverkaufen. Z.B. bei Galaxus ist das schon ein grosser Markt.
Den Verkauf von kleineren Artikeln kann man delegieren, ich empfehle nach einer Firmenbesichtigung ESPAS: Projekt Restwert. Dieses Projekt zur Arbeitsintegration verkauft über Ricardo u.a. Elektrogeräte, Spielzeug, Markenkleider und Sammlerobjekte. Bei einem erfolgreichen Verkauf, was zu 95% der Fall ist, erhält man 70% des Verkaufspreises. Aber auch hier: Discs und Bücher kann man nicht abgeben, das verkauft sich nicht mehr, s. auch Punkt 8…
Porzellan lässt sich nur verkaufen, wenn es wirklich wertvoll ist. Suchen sie zuerst online nach Hinweisen. Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie es bei einem Auktionshaus schätzen.
Silberbesteck kann man zum aktuellen Silberpreis bei einem Altmetallhändler verkaufen oder schätzen lassen. Nur Weniges aus einer bestimmten Zeit und aus hochwertigem Silber hat einen Wert für Auktionshäuser.
Börsen und Second-Hand-Läden nehmen Sachen z.T. in Kommission oder zahlen Ihnen gleich einen meistens kleinen Betrag.
An öffentlichen Flohmärkten gibt es die Möglichkeit, einen Standplatz zu reservieren.
8. Verschenken
Fragen Sie bitte vorher die zu beschenkende Person, ob sie auch wirklich Freude an dem Gegenstand hat.
Wie ich schon in meinem Blog Bücher entsorgen – 9 ultimative Tipps einer Bibliothekarin beschrieben habe, haben Bibliotheken in der Regel keinen Bedarf an Büchergeschenken. Sie müssen selber laufend ihre alten Bücher verkaufen, verschenken oder sogar entsorgen. Im Zweifelsfall rufen Sie bitte vorher an.
Alte Kinderbücher können Sie allenfalls Kitas oder Kindergärten schenken. Auch hier vorher anfragen, ob sie froh um Spenden sind.
9. Wegwerfen
Alles, was nicht fachgerecht entsorgt werden kann wie Glas, Plastikgebinde, Papier oder Karton kommt am Schluss ganz prosaisch in den Abfallsack, auch wenn es Ihnen vielleicht schwer fällt.
Mein ultimativer Tipp: Kaufen Sie nur Sachen, die Sie wirklich häufig brauchen und behalten Sie sie möglichst lange!
Diese Liste ist natürlich subjektiv und unvollständig, schreiben Sie mir doch im Kommentar, was Sie noch kennen und teilen möchten, dann werde ich das gerne ergänzen
Ihre Karin Treichler
1 Kommentar zu „9 Tipps für richtiges Entsorgen, Verkaufen, Reparieren und mehr“
Pingback: Loslassen - wieso ist das manchmal so schwierig? 8 Erklärungen | Karin räumt auf